Technik

Rolladenmotor oder Handkurbel... aber warum nicht beides?

Im Dachgeschoss hatten wir die Auflage, dass wir einen zusätzlichen Rettungsweg vorsehen. Das hieß bisher bei vielen Bauherren statt des Rolladenmotor gibt es nur eine Handkurbel... Ähm, ich will aber Hausautomationszeug und knöppsche an allen Ecken und Kanten, und Automatismen, und, und, und... 🙁

Also, wir einfach mal gehofft, dass es übersehen wird oder gar nicht so wichtig ist... Aber leider haben wir von Viebrockhaus dann die Info bekommen, ein Rolladenmotor fliegt raus und dafür kriegen wir eine Handkurbel. Extremst enttäuscht führte mich mein Weg über Google zu vielen Seiten die darüber berichteten, dass es auch Rolladenmotoren gibt, die sowohl elektrisch, als auch mit Handkurbel betrieben werden können.

Also gut, Kaja hat eine Email an Frau Verhees bei Viebrock geschickt woraufhin sie mich zurückrief und sie mir erklärte, dass die Firma Viebrock sowas nicht anbieten würde, aber wir uns ggf. mit dem zuständigen Bauträger in Verbindung setzen können.

An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlichst bei Frau Verhees bedanken. Denn es hat sie anscheinend auch nicht in ruhe gelassen und zwei Tage später erhalte ich eine Email mit der Info:

"Die Aufteilung der drei bodentiefen Fenstern bleibt wie gehabt, 1 flg. und 2flg., beide Elektrisch und der 2 flg. Rolladen erhält zusätzlich eine Nothandkurbel."

Mehrkosten für den Spaß: 234€, ein glücklicher Dave: unbezahlbar

Perfekt!

Die frühe Planung, und der Mann hat nur Technik im Kopf :D

Tjaja, so ist das bei technikversierten Männern, wir sind in der frühen Phase des Hausbaus und woran denkt der Mann? Technik. Hier ein Kabel, dort eine Dose. Hinter dem Dings hätte ich gerne VIER Netzwerkanschlüsse... "Was??? Vier stück?" - kriege ich da nur zu hören... 😀

Und dann kommt noch das große Thema, Hausautomation.

Noch hatten wir kein Gespräch mit einem Elektriker, aber meine bisherige Recherche hat mich, denke ich, schon ein ganzes stück weiter gebracht.
Es gibt unzählige Systeme, jedes hat so seine Vorteile. Ich denke aber, dass unsere Wahl auf das Homematic System fallen wird.

Ich werde bei dem Elektriker Termin mich ausführlich über die Kosten beraten lassen. So ein Bus-System hat ja schon den vorteil, dass weder Repeater noch Batterien gebraucht werden, was ich aber so gesehen habe, sind diese dann doch recht Teuer.